Auf Visite

Nicht die klassischen Sehenswürdigkeiten standen beim Hauptstadtbesuch auf dem Programm – die DRK-Schwesternschaft Marburg wollte ihr Netzwerk ausbauen. Und dafür besuchten die siebzehn Gäste aus Hessen auch die Berliner Rotkreuzschwestern.

Zuvor waren die Marburger zu Besuch im DRK-Logistikzentrum am Flughafen Schönefeld: Dort informierten sie sich, wie Hilfsgüter gelagert und bei Bedarf in Katastrophengebiete verschickt werden. Beim nächsten Stopp ging es um Politik – der Bundestag wurde besichtigt wie auch das Bundesministerium für Gesundheit. Anschließend kamen die Besucher aus Marburg nach Lankwitz, in das Mutterhaus der DRK-Schwesternschaft Berlin. Hier tauschten sie sich mit den Berliner Kolleginnen vor allem über Bildungsthemen aus.

Dann fuhren die Gäste in die DRK Kliniken Berlin Westend: Die Zentrale Notaufnahme besichtigten sie, dann die Skill Labs im biz Bildungszentrum für Pflegeberufe. Auch eine Zeitreise unternahmen sie mit dem Besuch der Ausstellung „SchwesternschaftsJahre 1875 bis heute“. Dass das Westend-Krankenhaus ein Kunstort ist, das erfuhren die Marburger ebenso: Sie schauten sich die Skulpturensammlung auf der Aue an und sahen „Lebenskraft“ des Überkopf-Malers Georg Baselitz.

Beeindruckt und begeistert zeigten sich die Gäste von Organisation und Herzlichkeit; mit großer Dankbarkeit verabschiedeten sie sich von den Berliner Rotkreuzschwestern.

Zurück zur Übersicht