Das Besondere bleibt

Es war Zufall, dass die Jubiläumsfeier zu „150 Jahre Berliner Rotkreuzschwestern“ in unmittelbarer Nähe des ersten Mutterhauses einer Berliner Rotkreuzschwesternschaft stattfand. Aber diese Verbindung passte zu diesem Abend, an dem die vielen Besonderheiten des Vereins immer wieder betont wurden. Die Feier mit We Care for You, dem Song der Schwesternschaft, zu eröffnen, auch das war naheliegend.

Fast vierhundert Gäste waren in das Tipi am Kanzleramt gekommen, um gleich vier Jubiläen zu feiern, wie es Oberin Doreen Fuhr in ihrer Begrüßung erklärte: Vor 150 Jahren gründete Hedwig Gräfin Rittberg ihren Hilfsschwesternverein, vor einhundert Jahren entstand die Luisen-Cecilienschwesternschaft. Vor fünfzig Jahren schlossen sich alle Schwesternschaften der Stadt zur DRK-Schwesternschaft Berlin zusammen, die einige Wochen später die Krankenhaus GmbH gründete – als erste Schwesternschaft in Deutschland.

„Diese 150 Jahre sind das Ergebnis des Wirkens jeder einzelnen Rotkreuzschwester“, betonte die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Berlin. „Entstanden ist ein starkes Frauennetzwerk, das von Beginn an das Gründungsmotiv konsequent umsetzt: Eine für alle, alle für eine – so war es 1875, so ist 2025 und so wird es bleiben.“

Auch Staatssekretärin Ellen Haußdörfer und DRK-Generalsekretär Christian Reuter verwiesen in ihren Grußworten auf das Besondere, was die Rotkreuzschwestern auszeichnet. In den anschließenden, von Sarah Oswald moderierten Talkrunden auf der Bühne blieb die Berliner Rotkreuzschwesternschaft das übergeordnete Thema.

An der ersten Runde nahmen teil Generaloberin Edith Dürr, Vorstandsschwester Juliane Blume und Beiratsschwester Sofie Müller. Oberin Doreen Fuhr, die frühere Oberin Renate Lawrenz wie auch Kliniken-Geschäftsführer Christian Friese und der Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft, Marc Schreiner, waren die Gäste der zweiten Gesprächsrunde.

The 12 Tenors zelebrierten die Vielseitigkeit der Musik und sorgten für beste musikalische Unterhaltung – und für einen Abend, an den sich die Gäste gern erinnern: Das Besondere bleibt, genau das wurde allen nochmals bewusst.

Zurück zur Übersicht