Mehr als 70.000 Einwohner von Treptow-Köpenick sind über 60 Jahre alt, Tendenz steigend – der Bedarf an altersgerechter Gesundheitsversorgung wächst. Auch aus dem Grund wurde die Geriatrie in den DRK Kliniken Berlin Köpenick erweitert: Drei Etagen bieten dort eine interdisziplinäre geriatrische Versorgung. Mit einem Empfang wurde jetzt das neue Alterstraumatologische Zentrum im Erdgeschoss eingeweiht.
Ältere Menschen mit Brüchen und Verletzungen bekommen hier eine optimale Versorgung; die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) bestätigte bereits die hohen Qualitätsstandards der neuen Station durch ihre Zertifizierung. Auch die Politik hat die Bedeutung dieses Projektes erkannt: Neben einigen Abgeordneten aus dem Deutschen Bundestag und vom Berliner Landesparlament kamen auch Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Ellen Haußdörfer, Berliner Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege.
„In hervorragender Weise gehen Sie einen weiteren, bedeutsamen Schritt in der sektorenübergreifenden Rundumversorgung in einem wachsenden Bezirk. Dafür gilt Ihnen mein tiefer Dank und Respekt,“ so die Staatssekretärin. Und Bezirksbürgermeister Igel lobte vor allem den interdisziplinären Ansatz, der bereits seit Jahren in der DNA der Kliniken Berlin Köpenick verankert sei. „Mit der Eröffnung des Alterstraumatologischen Zentrum verbessert sich die Versorgungssituation älterer Menschen in Treptow-Köpenick spürbar.“