Ein Fahrplan für das DRK

Vor gut zwei Jahren verabschiedete das Deutsche Rote Kreuz seine Strategie 2030 – mit ihr will Deutschlands größte Hilfsorganisation auf die sich verändernden Rahmenbedingungen seiner Arbeit reagieren. Jetzt fand der erste Strategietag statt – ein erster intensiver Austausch über den aktuellen Projektstand. Die Berliner Rotkreuzschwesternschaft als Partnerin des DRK wurde gebeten, diese Premiere mitzugestalten.

Das Generalsekretariat des DRK hatte eingeladen, die verschiedenen Workshops zu besuchen und auch an Exkursionen teilzunehmen – wie die zu den DRK Kliniken Berlin Westend. Die Besucher der Einrichtung wurden dort von Oberin Doreen Fuhr empfangen; die Vorstandsvorsitzende der Schwesternschaft erklärte ihnen die Besonderheiten des Krankenhauses. Das eigentliche Thema dieser Exkursion war jedoch ein anderes: das strategische Recruiting der DRK Kliniken Berlin, das bereits mehrfach ausgezeichnet worden ist und überregionale Anerkennung findet – darüber referierte die Leiterin des Recruitment, Maja Schäfer.

Die Besucher, im DRK ehrenamtlich-engagierte wie auch hauptamtlich-beschäftigte, zeigten sich sehr interessiert, so dass der Austausch innerhalb der Gruppe und auch mit den Gastgeberinnen einen tatsächlichen Mehrwert brachte. Und was wieder spürbar wurde: Das große Gemeinschaftsgefühl zum Deutschen Roten Kreuz.

Zurück zur Übersicht