Internationale Beziehungen

Hoch in den Norden waren Berliner Rotkreuzschwestern und Dozenten vom biz Bildungszentrum gereist: In Aalborg trafen sie sich zum Austausch mit dänischen Gesundheitsexperten. Unterstützt wurde die Informationsreise vom Förderprogramm ERASMUS+.

„Digitalisierung“ war das Thema: Dänemark ist Deutschland da ein weites Stück voraus. Welche Chancen Digitalisierung bietet, wollten die Besucher aus Berlin erfahren – und natürlich neue Netzwerke knüpfen. So wurden ihnen in einem Universitätskrankenhaus die digitale Dokumentation vorgestellt und an einer Universität „Skill Labs“ gezeigt: Ein Institut für praktische Ausbildung bietet Roboter, VR-Brillen wie auch Simulationsräume zum Lernen. Die Pädagogen vom biz Bildungszentrum besuchten außerdem eine Hochschule und ließen sich dort die Einsatzplanung der Studenten erläutern, die über eine Schulsoftware erfolgt. Ein Höhepunkt der Bildungsreise war „Fremtidens Plejehjem“: Dieses Pflegeheim der Zukunft verfügt über ein Internetcafé, das Fitnessstudio „65+“, Sensoren im Fußboden und Automaten zur Medikamentenausgabe.

„Das Gesundheitswesen in Dänemark ist anders aufgebaut als unseres“, meint Isabell Berger, Referentin der Vorsitzenden der DRK-Schwesternschaft Berlin. Ein Vergleich sei daher schwierig. „Trotzdem war es ein gelungener Austausch und wir haben einen großen Pool an Ideen und Inspirationen mitgebracht.“

Zurück zur Übersicht