Mit Verständnis für das Andere

„Interkulturelle Kompetenz“ war das Thema des zweiten ManagementZirkel. Und der fand, wie die erste Jahresausgabe, im Gebäude des DRK-Generalsekretariat statt, dem früheren Rittberg-Krankenhaus der DRK-Schwesternschaft Berlin.

Auch an diesem Ort des Helfens ist interkulturelle Kompetenz essenziell, und nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes ist sie Voraussetzung für die tägliche Arbeit. Interkulturelle Kompetenz wird einem nicht in die Wiege gelegt, meinte Oberin Doreen Fuhr in ihrer Begrüßung, „aber sie kann erlernt und genutzt werden“.

Wie sieht starkes Miteinander in unserer Organisation aus? Welche Herausforderungen erleben wir in der Zusammenarbeit? Und welche Lösungen können wir gemeinsam entwickeln? Diese und viele andere Fragen standen im Mittelpunkt des ManagementZirkel, an dem die Abteilungsleitungen aller vier Standorte teilnahmen. Das Programm war bewusst vielfältig gestaltet worden: Neben Impulsvorträgen und
und nach einer lebendigen Podiumsdiskussion, konnten sich alle in Workshops aktiv einbringen. Dort bekamen sie die Gelegenheit, konkrete Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag zu benennen und gemeinsam erste Lösungsansätze zu erarbeiten.

Zurück zur Übersicht