Gleich drei Einrichtungen wurden Anfang April in den DRK Kliniken Berlin eröffnet. Alle befinden sie sich auf dem Gelände des Westend-Krankenhauses – wie die Klinik für Innere Medizin – Schwerpunkt Geriatrie in den DRK Kliniken Berlin Westend. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, diesen besonderen Bereich zu eröffnen“, freute sich die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Berlin, denn „mit der Geriatrie ist das Portfolio im Westend rund“. Oberin Doreen Fuhr war eine von vielen, die zur feierlichen Eröffnung gekommen waren. Chefarzt der neuen Klinik ist Professor Andreas Sturm, Sylvia Urban hat die Abteilungsleitung übernommen: 25 Bettenplätze bietet ihre Station 24.
Nur einige Tage später, aber dafür parallel, eröffneten die Transitionsstation der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wie auch die erweiterte Tagesklinik der DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik. Die Transitionsstation, die von Chefärztin Dr. Annegret Eckhart-Ringel geleitet wird, unterstützt bereits seit Februar Jugendliche beim Übergang von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin. Und auch der Abschluss der Erweiterung der Psychosomatischen Tagesklinik konnte gefeiert werden. Ihr Umbau im Haus 14 sei eine Herkulesaufgabe bis zum Schluss gewesen, „doch wir haben diese dank des tollen Mitwirkens von vielen Kolleginnen und Kollegen reibungslos meistern können“, betonte Dr. Robert Smolka, der Chefarzt der Wiegmann Klinik. Sein besonderer Dank galt Pflegedienstleiterin Martina Parow und Abteilungsleiterin Antje Westendorf. Beide hätten das Projekt maßgeblich vorangetrieben. Wie wichtig die Erweiterung aller dieser Versorgungsstrukturen sei, unterstrich auch Kliniken-Geschäftsführer Dr. Christian Friese, der in seinen Grußworten allen Beteiligten Erfolg wünschte.