Zum 1. September 2025 starteten 65 Neue ihr Freiwilliges Soziales Jahr in den DRK Kliniken Berlin. Los ging es mit sechs Bildungstagen, die ganz unter dem Motto „Ankommen und Kennenlernen“ standen.
Gleich am Montag hatten sich alle neuen Freiwilligen im Hörsaal der DRK Kliniken Berlin Westend versammelt. Die Aufregung war groß, als sie herzlich von ihren Bildungsreferentinnen und der Leiterin des FSJ begrüßt wurden – natürlich inklusive liebevoll gepackter Willkommenstaschen. Neben wichtigen Infos rund um das bevorstehende Jahr stand vor allem im Mittelpunkt: sich begegnen, ins Gespräch kommen, ein erstes Gemeinschaftsgefühl entwickeln.
Am Dienstag trotzten die neuen Freiwilligen dem Regen und gingen auf Stadtrallye. Mit Kreativität und Teamgeist lösten sie knifflige Aufgaben – am Ende gab es nicht nur drei verdiente Siegergruppen, sondern jede Menge gemeinsame Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben werden.
Am Donnerstag ging es auf eine kleine Weltreise in die Gärten der Welt. Die Freiwilligen konnten nicht nur neue Kulturen entdecken, sie lernten auch, in wechselnden Gruppen weiter zusammenzuwachsen und voneinander zu lernen.
Der Freitag startete digital und kreativ: Laila, Marc und Lisa gaben Einblicke in die Social Media Strategien der DRK Kliniken Berlin. Anschließend wurde es persönlich und praxisnah: Im Workshop „Nähe und Distanz“ bereitete Andrea Jahnke, Abteilungsleitung der DRK Kliniken Berlin Mitte, die Teilnehmenden einfühlsam auf die bevorstehenden Herausforderungen im Pflegealltag vor. Dabei nahm sie sich viel Zeit für Fragen und den offenen Austausch.
Ein praxisnaher Workshoptag mit dem biz Bildungszentrum für Pflegeberufe rundete die Bildungswoche ab. Mit viel Interesse und Neugier setzten sich die Freiwilligen mit Themen wie Krankenbeobachtung, Kommunikation und dem respektvollen Umgang mit Patientinnen und Patienten auseinander.
Auch im dritten FSJ-Jahrgang der DRK-Schwesternschaft Berlin zeigt sich: Es gibt so viele wunderbare junge Menschen, die bereit sind, sich für andere zu engagieren – willkommen in einem Jahr voller Begegnungen, Lernen und gemeinsamer Entwicklung.