Die DRK-Schwesternschaft Berlin und die Republik Korea: Aus einer Einladung in die Botschaft ist ein regelmäßiger Austausch geworden. Der Anlass damals war die Würdigung einer Berliner Rotkreuzschwester, die im Koreakrieg in einem Krankenhaus arbeitete.
Im südkoreanischen Regierungskabinett ist ein Ressort ausschließlich für die Veteranen dieses Krieges zuständig. Und dessen Minister besuchte jetzt – wieder auf Vermittlung der Botschaft – die DRK Kliniken Berlin Westend: Park Minshik hatte den Wunsch geäußert, ein deutsches Krankenhaus kennenzulernen.
Auf der Aue begrüßt wurde die Delegation von Oberin Doreen Fuhr und Kliniken-Geschäftsführer Dr. Christian Friese wie auch von der Krankenhausleitung um Martina Parow und Dr. Bernd Frericks. Die Gäste aus Seoul waren beeindruckt von der Kombination aus Architektur, Park und Kunst, die das Westend-Krankenhaus prägt.
Minister Park dankte nochmals der DRK-Schwesternschaft Berlin für ihr Engagement während des Koreakrieges. Er und auch die anderen Gäste zeigten sich interessiert an der Geschichte und den Besonderheiten der Schwesternschaft, die ihnen die Vorstandsvorsitzende näherbrachte.
Dr. Thilo John erklärte dann die Bedeutung der Klinik am Beispiel der chirurgischen Versorgung von Verletzen des Ukrainekrieges. Und interessante Informationen zu Rehabilitationsmaßnahmen bekam die Delegation aus Seoul von Rotkreuzschwester Sylvia Urban und Chefärztin Sonja Triestram.
Zum Schluss trug sich Minister Park Minshik in das Ehrengästebuch der DRK Kliniken Berlin ein, bevor für ihn der nächste Besuch anstand: das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in der Carstennstraße.